Anja Degner
Von Hundekot & Darmgesundheit

Von Hundekot & Darmgesundheit

Gesundheit erkennen Tatsächlich ist es so, dass der Hundekot gute Anhaltspunkte für den Gesundheitszustand deines Hundes gibt. So informiert er dich beispielsweise zur Darmgesundheit oder zum Wasserhaushalt deines Vierbeiners. Aus diesem Grund solltest du als verantwortungsvolle/r Hundebesitzer/in den Stuhlgang deines Lieblings immer im Auge behalten. Jede plötzliche Form-, Geruchs und/oder Farbveränderung kann Indiz für eine Erkrankung sein. Die gesunde Wurst Wie auch der Charakter unserer Vierbeiner, ist ihr Kot sehr individuell. Der gesunde Kot eines Hundes reicht von hell bis dunkelbraun und ist mittelhart, vergleichbar mit Knete. Ebenso hat er eine eindeutige wurstartige Form. Die Menge des Kotes hängt zunächst...

Weiterlesen →


Anja Degner
Gelenke & Ernährung

Gelenke & Ernährung

Zu einem langen und glücklichen Hundeleben zählt natürlich auch ein gesunder Bewegungsapparat. Doch Gelenkprobleme können unseren geliebten Vierbeinern, den Spaß an der Bewegung rauben. In diesem Artikel stellen wir dir die gängigsten Gelenkprobleme, ihre Ursachen und Wirkstoffe, welche Gelenkschädigungen entgegenwirken können, vor. Von Hüftgelenksdysplasie & Co - Gelenkerkrankungen beim Hund Hüftgelenksdysplasie (HD): Erblich bedingte Fehlstellung des Hüftgelenks, bei der der Oberschenkelknochen und die Beckenpfanne sich nicht passgenau entwickelt haben, starke Schmerzen und Arthrose sind die Folge. Ellbogendysplasie (ED): Erblich bedingte Fehlstellung des Ellenbogengelenks, bei der Elle und Speiche unterschiedlich gewachsen sind und es somit zu einer Stufenbildung in der Gelenkpfanne...

Weiterlesen →


Anja Degner
Langeweile & Verdauung - Warum unsere Hunde Gras fressen

Langeweile & Verdauung - Warum unsere Hunde Gras fressen

Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum unsere Hunde manchmal wie Schafe auf der Weide stehen und grasen? Dann ist dieser Blogartikel genau das richtige für dich! Wir gehen den Ursachen des Grasens auf den Grund und sagen dir, wann es für deinen Vierbeiner auch schädlich sein kann. Vorne weg: Auch bei Wölfen, den Vorfahren unserer Haushunde, wird dieses Verhalten beobachtet. Grasen liegt unseren Vierbeinern also in den Genen und gehört demnach zum natürlichen Verhalten eines Hundes dazu. Dennoch gibt es keine genauen Befunde, sondern vielseitige Gründe, warum unsere Fellnasen zum frischen Grün zu greifen: Geschmack Zuallererst kann allein...

Weiterlesen →


Anja Degner
Leckerlis & Co - Woraus besteht eigentlich Hundefutter?

Leckerlis & Co - Woraus besteht eigentlich Hundefutter?

Habt ihr einmal einen Blick auf die Zusammensetzung eures Hundefutters geworfen und euch gefragt, was denn eigentlich Rohasche und tierische Nebenerzeugnisse sind? Damit unsere Fellnasen ein langes und glückliches Hundeleben genießen können, ist es ausschlaggebend was sie tagtäglich zu sich nehmen. Wir wollen einen genaueren Blick auf die Inhaltsstoffe im Hundefutter werfen und Leckerlis und Kausnacks unserer Vierbeiner unter die Lupe nehmen. Klick aufs Bild um den ganzen Artikel zu sehen.

Weiterlesen →