Natürliche Zeckenabwehr für unsere Hunde

Natürliche Zeckenabwehr für unsere Hunde
Spot-On, Tabletten & Co - Im Handel gibt es zahlreiche Mittel gegen Zecken zu kaufen. Wie sieht es aber mit natürlichen Wirkstoffen gegen die kleinen Vampire aus? Wir haben uns einmal genauer informiert und stellen euch in diesem Artikel die gängigen natürlichen Mittel vor.

Dürfen wir vorstellen: Die Zecke

Zecken gehören zu den sogenannten Spinnentieren, genauer gesagt zu den Milben. Es gibt auf der Welt ca. 900 unterschiedliche Arten von ihnen. Die blutsaugenden Insekten können bis zu 5 Jahre, im Labor sogar bis zu 10 Jahre alt werden. Die männlichen Tiere versterben nach der Paarung, die weiblichen nach der Eiablage.

Durch die Klimakrise sind Zecken mittlerweile nicht mehr nur im Sommer in Deutschland vorhanden, sondern auch in milden Winter und übertragen so ganzjährig Krankheiten, wie beispielsweise Borreliose.

Es gibt Zeckenarten, die es auf das Blut ganz spezieller Wirbeltiere abgesehen hat. Die ursprünglich aus Nordafrika stammende und nun auch in Deutschland vorkommende Braune Hundezecke befällt beispielsweise fast nur Hunde. Schauen wir uns nun einmal an, welche natürlichen Alternativen gegen die Parasiten zur Verfügung stehen:

Knoblauch

Knoblauch taucht in den meisten Listen von natürlichen Mitteln gegen Zecken auf und wird zur Vorbeugung oral verabreicht. Es gibt ihn zum Beispiel als Granulat oder auch in Tablettenform. Bei der Fütterung von rohem Knoblauch solltet ihr unbedingt die Dosierung beachten, denn Knoblauch ist giftig für Hunde! Informiert euch also vorher gut und sprecht die Zugabe mit eurer/eurem Tierärztin/Tierarzt ab.


Kokosöl 

Kokosöl enthält einen hohen Anteil der gesättigten Fettsäure Laurinsäure (mind. 55%). Diese ist bei Zecken sehr unbeliebt, weshalb sich die Parasiten meist wieder vom Wirt fallen lassen. Kokosöl kann ins Futter gegeben oder ins Fell gerieben werden. Ein kleiner Klecks in den Nacken, an den Bauch, hinter die Ohren oder unter die Achseln genügt.
Da die Wirkung nicht lange anhält muss die Anwendung täglich vorm Gassi gehen wiederholt. Da es zusätzlich stark fettet, ist es eher für kurzhaarige Hunde geeignet. Ebenso könnte der intensive Geruch störend für deinen Vierbeiner sein. Denkt ebenso daran, wenn ihr euch für das Kokosöl entscheidet, in Bio-Qualität zu kaufen.


Neemöl

Das Öl des Niembaumes wird auch gern gegen Spinnmilben und Trauermücken an Zimmerpflanzen verwendet. Ihr könnt es gegen Zecken beispielsweise zu eurem Hundeshampoo hinzugeben. Bitte wendet das Öl aber nur äußerlich an, da die orale Aufnahme für Hunde giftig ist.


Bierhefe

Bierhefe wird Hunden gegen Zecken oral verabreicht. Da Zecken den Geruch der B-Vitamine nicht mögen, halten sie Abstand.  Auch hier solltet ihr unbedingt die Dosierung beachten, da zu hohe Mengen zu Magen-Darm-Problemen führen kann. Ebenso ist der Geruch bei vielen Hunden nicht allzu beliebt. Bei empfindlichen Hunden kann Bierhefe auch allergische Reaktion auslösen.


Schwarzkümmelöl

Das alte Heilmittel wird oral verabreicht und wirkt durch die ungesättigte Fettsäure Linolsäure gegen Zecken. Aber auch die ätherische Öle und der Geruch des Wirkstoffs Thymoquinon im Schwarzkümmelöl sind bei Zecken unbeliebt. Es gilt auch hier: Dosierung beachten! Nur wenige Tropfen ins Futter oder ins Trinkwasser reichen bereits aus. Ihr könnt das Öl aber auch äußerlich wie Kokosöl anwenden. Da Schwarzkümmelöl Leberschäden verursachen kann, sollte es nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
 

Bernsteinkette

Dies mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, doch die durch Reibung entstandene statische Aufladung und der Harzgeruch sollen die Zecken abschrecken. Doch nur unbehandelter Rohbernstein muss dafür her. Die Kette muss ständig getragen werden und die gewünschte Wirkung setzt erst nach ein paar Wochen ein.


Zistrose

Die Graubehaarte Zistrose, auch Cistus incanus, ist eine alte Heilpflanze. Ihr Geruch wirkt auf die Parasiten abschreckend und wird oral verabreicht.


Ätherische Öle

Zu Guter Letzt können auch Mischungen ätherischer Öle wie Thymian, Oregano, Wacholder und viele mehr gegen Zecken vorbeugen. Besonders die Wirkung von Geraniol, welches viel in Geranien und Rosen, aber auch in Koriander und Muskat vorhanden ist, soll überzeugen. Beachtet aber auch hier mögliche Nebenwirkungen!  Insbesondere der intensive Geruch der ätherischen Öle kann störend für euren Hund sein.
Generell ist es natürlich ratsam, gerade nach Spaziergängen im hohen Gras, eure Fellnasen gründlich nach Zecken abzusuchen. Umso schneller ihr sie findet, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Krankheiten übertragen.

Bedenkt immer: Kein natürliches Mittel wirkt 100%ig gegen den Befall von Zecken.  Auch wenn es sich bei unseren Gegenmitteln um natürliche handelt, sollten alle Maßnahmen mit deinem/deiner Tierarzt/Tierärztin abgesprochen werden. So können unerwartete Reaktionen vermieden und für die Gesundheit deines Hundes garantiert werden, denn jeder Hund ist anders!
______________________

https://www.zecken.de/de/die-zecke
https://utopia.de/ratgeber/zeckenmittel-fuer-hunde-diese-natuerlichen-mittel-helfen/
https://tractive.com/blog/de/gut-zu-wissen/zecken-hunde-schutz-besten-hausmittel
https://www.barf-kultur.de/Natuerliche-Zeckenabwehr
https://www.smarticular.net/zecken-abwehr-schutz-fuer-hunde/
https://gruenerhund.net/natuerlicher-zeckenschutz-hund/


Älterer Post

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen