Homeoffice mit Hund - Co-Working der anderen Art

Homeoffice mit Hund - Co-Working der anderen Art
Viele von uns hat es momentan ins Homeoffice verschlagen. Wer freut sich wohl am meisten darüber? Richtig! Unsere Vierbeiner zu Hause. Wir verraten euch, wie ihr euch die gemeinsame Arbeitszeit zu Hause schön gestalten und so die Bindung zu eurem Hund stärken könnt.

  • 1. Spaziergänge
  • Homeoffice ist eine gute Gelegenheit auch mal wieder regelmäßiger an die frische Lust zu gehen. Statt die kurzen Pausen nur auf der Couch oder gar auf dem Schreibtischstuhl zu verbringen, schnappt euch einfach euren Hund und dreht mit ihm eine Runde. Die frische Luft und der weite Blick werden euch helfen zu entspannen und einen klaren Kopf zu bekommen. Nebenbei freut sich eurer Vierbeiner über den zusätzlichen Auslauf!

  • 2. Kuschelpausen
  • Ihr habt bereits intensive Stunden Arbeit hinter euch und euer Hund liegt einfach auf der Couch und schlummert so vor sich hin? Dann nutzt doch die gewonnene gemeinsame Zeit für zusätzliche Kuschelstunden. Besonders, wenn ihr gerade einen stressigen Arbeitstag habt, können schöne Schmusemomente und das Streicheln des Hundes diesen Stress abbauen. Euer Hund wird sicher nichts dagegen haben!


  • 3. Alltag üben
  • All die schönenen Momente, die sich in Zeiten von Homeoffice erleben lassen, stärken natürlich die Beziehung zu eurem Hund. Vergesst jedoch nicht, auch ganz normale Alltagssitationen zu üben, wie ohne euren Hund einkaufen gehen oder auch mal alleine Spazieren zu gehen. Gerade, wenn euer Hund mit dem Alleinsein Probleme hat, solltet ihr das Üben auch im Homeoffice nicht vernachlässigen. Seht in eurem Vierbein einfach einen süßen Co-Worker, der auch mal seine Zeit alleine braucht.

  • 4. Training
  • Euer Hund ist irritiert von euren ständigen Videotelefonaten und verlangt mit Bellen nach eurer Aufmerksamkeit? Dann ist die Zeit im heimischen Büro der beste Moment um wieder intensiver mit eurer Fellnase zu trainieren. Fünf Minuten sind perfekt für eine kleine Pause und als Trainingssession mit eurem Hund. So können Sitz, Platz & Co mal wieder ein wenig gefestigt werden.

  • 5. Spiele
  • Neben Kuscheleinheiten und Spaziergängen könnt ihr die Pausen natürlich auch mit anregenden Spielen gestalten. Nehmt euch ein einfaches Handtuch und legt Leckerlis darauf. Dann faltet ihr das Handtuch und legt erneut Leckerlis darauf, und so weiter. Am Ende habt ihr einen einfachen Schnüffelteppich mit dem ihr eure Pause gemeinsam mit eurer Fellnase gestalten könnt. Dies stärkt nicht nur die Bindung sondern lastet euren Hund auch geistig aus. Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!

    Solltet ihr für ausgefallene Pausensessions einmal keine Zeit haben, freut sich euer Hund sicherlich auch über einen Kausnack, an dem er genüsslich minutenlang vor sich hin kauen kann!

    Älterer Post Neuerer Post

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen