Gelenke & Ernährung

Gelenke & Ernährung
Zu einem langen und glücklichen Hundeleben zählt natürlich auch ein gesunder Bewegungsapparat. Doch Gelenkprobleme können unseren geliebten Vierbeinern, den Spaß an der Bewegung rauben. In diesem Artikel stellen wir dir die gängigsten Gelenkprobleme, ihre Ursachen und Wirkstoffe, welche Gelenkschädigungen entgegenwirken können, vor.

Von Hüftgelenksdysplasie & Co - Gelenkerkrankungen beim Hund

Hüftgelenksdysplasie (HD): Erblich bedingte Fehlstellung des Hüftgelenks, bei der der Oberschenkelknochen und die Beckenpfanne sich nicht passgenau entwickelt haben, starke Schmerzen und Arthrose sind die Folge.

Ellbogendysplasie (ED): Erblich bedingte Fehlstellung des Ellenbogengelenks, bei der Elle und Speiche unterschiedlich gewachsen sind und es somit zu einer Stufenbildung in der Gelenkpfanne kommt, vor allem schnellwachsende große und schwere Hunde sind betroffen.

Oberschenkelkopfnekrose: Wachstumsstörung bei Zwergrassen, bei der der Oberschenkelkopf nicht vollständig ausgebildet wird.

Kniescheibenluxation: Erbfehler bei Zwergrassen, bei dem die Kniescheibe locker oder falsch sitzt.


Die Ursachen für Gelenkprobleme

Die Ursachen für Gelenkprobleme sind vielseitig. Ein großer Faktore stellt die Veranlagung für derartige Krankheiten bei gewissen Hunderassen da. Insbesondere Zwergrassen und besonders schwere, große Rassen haben mit Gelenkproblemen zu kämpfen. Ein weiterer hausgemachter Grund ist mangelnde Bewegung und eine falsche Fütterung des Hundes, welche zu Übergewicht führen. Ebenso schädigend sind Bewegungen, bei denen die Gelenke stark beansprucht werden, wie beispielsweise beim Treppensteigen. Auch bei einem Sprung aus der Höhe wird das Gelenk durch die Stauchung belastet.

Mit der Ernährung & Bewegung vorbeugen

Insbesondere bei Welpen sollte vor allem auf Treppen steigen verzichtet werden
Um den unangenehmen und meist schmerzhaften Störungen des Bewegungsapparats entgegenzuwirken, lässt sich glücklicherweise allerhand unternehmen. Mit an den Hund angepasster körperlicher Auslastung können die Gelenke unserer Vierbeiner geschont werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass zu viele Sprünge und Stauchungen vermieden und weiche Böden, wie Waldboden oder Wiesen, dem städtischen Betonboden vorgezogen werden.
Insbesondere bei Welpen und alten Hunden muss auf eine altersgerechte Bewegung geachtet werden. Treppensteigen und unnötige Sprünge sollten soweit es geht vermieden werden. Doch auch durch falsches Futter, also eine zu starke Energiezufuhr können sie schneller wachsen und so zu schnell an Körpermasse zunehmen. Die zu schnell ausgebildeten Gelenke werden so stärker belastet.
Da eine Wiederherstellung von bereits zerstörtem Knorpel nicht möglich ist, sollte man sich frühzeitig um die Gelenkgesundheit des Hundes kümmern. Eine bedarfsgerechte Ernährung kann beispielsweise ebenso dazu beitragen. In unserer Übersicht haben wir einige Wirkstoffe und deren Wirkung für euch gesammelt:

Wirkstoff

Enthalten in

Wirkung

Omega-3-Fettsäuren, z. Bsp.: EPA (Eikosapentaensäure) und DHA (Dokosahexaensäure)

Fischöl (Lachs, Hering, Makrele)

Entzündungshemmend

Antioxidantien: Vitamine C und E,

Glykosaminoglykane (GAG, Bestandteile des Gelenkknorpels): Glucosamin und Chondroitin 

Chitinpanzer von Krebstieren
(Glucosamin )

Rinder- oder Schweinegelenkknorpel
(Chondroitin)

Regeneration von Knorpelgewebe, entzündungshemmend

→ für die Prävention wissenschaftlich nachgewiesen

GAG, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine, Aminosäuren, Mineralstoffe

Grünnlippmuschelpulver

Entzündungshemmend

Methylsulfonylmethan (MSM, organischer Schwefel)


 

Entzündungshemmend 

Acetyl-11-keto-β-boswelliasäure (AKBA)

Weihrauch

Entzündungshemmend

Curcumin

Kurkuma, auch Gelber Ingwer

Entzündungshemmend, Förderung eines Kollagens, welches bei der Knorpelbildung wichtig ist

 

Grünlippmuschelpulver - der Allrounder

Das mittlerweile wohl bekannte Grünlippmuschelpulver ist ein Alleskönner, wenn es um die Gelenkgesundheit geht. Neben den Glykosaminoglykanen enthält es zusätzlich auch Omega-3-Fettsäuren sowie wichtige Vitamine und Mineralstoffe. In einigen Fertigfuttern ist das Grünlippmuschelpulver bereits als fester Bestandteil aufgenommen worden.

Achte, wenn du dich nicht auskennst generell darauf, dass diese der Gelenkgesundheit dienlichen Nährstoffe, bereits im Futter enthalten sind. Eine eigenmächtige Zusetzung kann schnell zu einer Überversorgung führen. Informiere dich also rechtzeitig bei deiner Tierärztin/deinem Tierarzt oder einer/m Hundeernährungsberater/in.
--------------------









Älterer Post Neuerer Post

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen