
Um in das neue Jahr zu starten, hat sich im Laufe der Jahrhunderte der Brauch entwickelt, die Geister des Vorjahres mittels Knaller und Feuerwerk zu vertreiben.
Wir möchten dir 5 hilfreiche Tipps mit an die Hand geben, damit du und dein Vierbeiner die lauteste Nacht des Jahres gut übersteht:
1. Zu Hause bleiben
Um deiner Fellnase Sicherheit zu geben, ist es am besten in der Silvesternacht zu Hause zu bleiben. Deine Anwesenheit gibt deinem Haustier Sicherheit und hilft ihm in Angstsituationen Ruhe zu bewahren.
2. Auf Feuerwerk verzichten
Nicht nur die Umwelt, auch dein Hund wird es dir danken, wenn du zu Silvester auf das Feuerwerk verzichtest. Anstatt dein Geld also in Knaller & Co zu investieren, spende das Geld doch lieber dem lokalen Tierheim. So tust du gleichzeitig der Umwelt und den Tieren etwas Gutes.
3. Spaziergänge gut timen
Damit dein Vierbeiner so wenig Knallern wie möglich ausgesetzt ist, macht es an Silvester Sinn die Gassirunden gut zu timen. Mach deine Abendrunde an diesem Tag am besten ein bisschen früher und geh dann gegebenenfalls nochmals ab 2 Uhr raus, wenn das meiste Feuerwerk abgeebbt ist.
4. Vorhänge oder Rollos
Um die Geräusche und Lichteffekte der Silvesternacht ein wenig zu minimieren, kannst du natürlich auch ganz einfach die Vorhänge zuziehen. Massive Außenrollos reduzieren zusätzlich auch die lauten Knallgeräusche ein wenig. Richte deine Wohnung generell so ein, dass sich deine Tiere so sicher wie möglich fühlen. Versuche unnötige Stressoren, wie beispielsweise den Staubsauger, an diesem Tag zu vermeiden.
5. Nicht trösten
Bei lauten Knallern und plötzlichem Feuerwerk zucken nicht nur wir Menschen zusammen. Anstatt deinen schutzsuchenden Vierbeiner aber aktiv zu trösten, gib ihm lieber die Sicherheit, die er sucht. Überschwänglich tröstendes Verhalten kann nämlich Ängste nur noch verstärken. Wenn er also zu dir kommt, um Schutz zu suchen, gewähre diesen. Dies allein vermittelt ihm die nötige Sicherheit.
Wie du siehst, kannst du vieles tun, um Silvester für deinen Vierbeiner entspannter zu gestalten.
In diesem Sinne: Rutsche gut ins neue Jahr!